Scherpf-Gymnasium beteiligt sich an archäologischer Ausgrabung auf der Klosterhalbinsel in Seehausen
 In der Woche vom 13. bis 17. August 2012 nahmen insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 10 sowie etwa 10 Studenten aus Göttingen und Berlin an einer Ausgrabung in Seehausen teil, die der Archäologe Dr. Biermann (Universität Göttingen) leitete. Es war für alle Teilnehmer eine aufregende Woche, in der etwa 30 Gräber aus dem 12. und 13. Jahrhundert, zahlreiche spätslawische Vorratsgruben, drei Münzen (pommersche Dinare), viel Keramik, Glasreste der Kirchenfenster (z.T. bemalt), Schmuck, Buchbeschläge und viele andere Kleinfunde geborgen werden konnten, die eine genauere Datierung der slawischen Siedlung und der Klosteranlage erlauben. Weiterhin wurden unter dem Klausurgebäude ein sehr gut erhaltener mittelalterlicher Keller und eine Heizungsanlage gefunden. Zu den Einzelfunden gehört sogar ein jungsteinzeitliches Steinbeil, das gleich am ersten Grabungstag in unmittelbarer Nähe der Klosterkirche geborgen wurde.
Jürgen Theil
weitere Informationen unter http://www.nordkurier.de/cmlink/nordkurier/lokales/prenzlau/der-ring-steckte-noch-am-finger-1.472154
weitere Bilder zum download.
|