Die Abiturientin Sarah Grandke als Siegerin beim Bundeswettbewerb
20. Mai 2009 – Matinee beim Bundespräsidenten
Am Mittwoch, den 20. Mai 2009, wurden drei Preisträger der Sonderinitiative »DemokratieMitWirkung« zusammen mit weiteren 100 Jugendlichen von Bundespräsident Horst Köhler zu einer Matinee in Schloss Bellevue geladen. Die Matinee stand unter dem Motto »Lebendige Demokratie – Junge Leute feiern 60 Jahre Grundgesetz«. Auf dem Podium diskutierten Sarah Grandke aus Prenzlau, Alexander Koerfer aus Aachen und Mohammed El-Asmer aus Berlin mit Rita Süssmuth, Hildegard Hamm-Brücher und Joachim Gauck über politische Partizipation von Jugendlichen, demokratisches Handeln in der Schule und Bürgeropposition und -engagement.

Abb. Sarah Grandke im Gespräch mit dem Bundespräsidenten Horst Köhler
Den 1. Preis bei »DemokratieMitWirkung« errang Sarah Grandke aus Prenzlau. Sie setzte sich in ihrem Essay mit bürgerschaftlichem Engagement am Beispiel der Initiative »Gegen die Stationierung von Kampfhubschrauber in Prenzlau« auseinander, die sich Ende der 1980er Jahre in DDR erfolgreich gegen die Militarisierung ihrer Region zur Wehr setzte. Grandke reflektierte Unterschiede, Chancen und Möglichkeiten eines Engagements in Diktatur und Demokratie.

Abb. Die Prenzlauer Peter Bülow, Harald Jahn und Sarah Grandke (von links nach rechts) im Gespräch mit Bundespräsident Horst Köhler. Sie waren zum Demokratieempfang geladen worden.
Download: Ein Volk, das herrscht - Sarah Grandke
|