Thema (Ziel) Lt. RLP
|
Inhalte
|
Kompetenz-entwicklung
|
fächerverbindende/ fächerübergreifende Aspekte
|
Lehr- und Lernmittel, Medien
|
Bemerkungen, Projekte, Praktika
|
Wahrnehmung für den Ausdruckswert von Farbe z.B. Unterwasserwelt
|
Malerei (z.B. mit Tempera auf verschiedenen Materialien)
|
Anwendung und Erwerb von grundlegenden Kenntnissen zu Figur-Grund-Beziehung, Farbauftrag, Farbmischung, Farbdifferenzierung, Farbwirkung, Farbkontraste
|
z.B. Mathematik
|
Farbtafeln Farbkreis nach Itten
|
Kurzkontrolle zur Farbgestaltung (Grund-, Mischfarben, Komplementär-kontraste)
|
Naturstudium, Skizze, Druck Methoden der künstl. Produktion, Erlernen und Anwenden unter Nutzung der graf. Mittel
|
Grafik/Druckgrafik (z.B. Monotypie, Zeichnen mit verschiedenen Stiften) (z.B. Stillleben „Musikinstrumente“)
|
Anwendung und Erwerb von grundlegenden Kenntnissen zu Punkt, Linie, Fleck, Struktur/Schraffur, Hell- Dunkel, Figur-Grund, Vervielfältigung Verwenden unterschiedlicher Strukturen/Schraffuren
|
Zeigen unterschiedlicher Druckplatten und Druckmöglichkeiten Zusammenarbeit mit Musikunterricht (Behandlung in der 2. Hälfte des 1. Halbjahres)
|
versch. Grafiken, BK 1
|
Unterrichtsgänge beim Naturstudium
|