Erfolgreiches Abschneiden beim Regionalfinale „Jugend debattiert“ in Oranienburg

Am 26. Februar 2025 fand das Regionalfinale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Oranienburg statt. Schülerinnen und Schüler aus der Region traten in zwei Altersklassen an und führten spannende Debatten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. In den Vorrunden wurde unter anderem diskutiert, ob Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden sollte.

Im Finale der Altersgruppe 1 debattierten die Teilnehmenden über die Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder. In der Altersgruppe 2 stand die Frage im Mittelpunkt, ob extreme Parteien von öffentlichen Diskussionsrunden ausgeschlossen werden sollten.

Unsere Schule war mit zwei starken Vertreterinnen erfolgreich: Victoria Neuse zog ins Finale der Altersgruppe 1 ein und belegte dort den vierten Platz. Nelly Kuboth erreichte in der Altersgruppe 2 sogar einen hervorragenden zweiten Platz. Beide haben sich damit für die nächste Wettbewerbsrunde am 2. April in Potsdam qualifiziert. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Debatten!

Ein großer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern unserer Schule, die als Debattantinnen, Debattanten, Jurorinnen, Juroren sowie Zeitwächterinnen und Zeitwächter zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben!